NEWS

Update – Neujahrswandern 2024

Liebe Wanderthonis,

nun steht fest an wen eure Spende geht:
5 Euro von eurem Stratgeld geht an die Bremer Klinikclowns e.V.

Als Schirmherr konnten wir übrigens Senator Willi Lemke gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass er bei unserem ersten Wander-Event 2024 dabei sein wird.

Damit ihr weder die Bekanntgabe aller Details noch den Anmeldestart oder eventuelle Änderung verpasst, abonniert ihr am besten unseren Newsletter.

Update – WESERWANDERTHON 2024

Liebe Wanderthonis,

hier weitere geplante Termine für 2024 für euch, die ihr euch schon mal vormerken könnt:

Mai-Wandern am 5.5.
Mittsommernachts-Wandern am 21.6.
Herbst-Wandern am 13.10
Ab-Wandern 24.11.

Damit ihr weder die Bekanntgabe aller Details noch den Anmeldestart oder eventuelle Änderung verpasst, abonniert ihr am besten unseren Newsletter.

Save-the-date – WESERWANDERTHON 2024

Liebe Wanderthonis,

wir sind gemeinsam erfolgreich nach Egypten gewandert.
Damit endet unser WESERWANDERTHON für 2023.

Wir planen aber schon schöne Strecken für 2024.
Und zwar:

Neujahrswandern – Frühjahrswandern – Herbstwandern – Adventswandern.

Wir freuen uns jetzt schon auf’s nächste Jahr wenn wir uns das Jahr erwandern und gemeinsam die Jahreszeiten genießen. Wieder planen wir eine Strecke von 35/25 km, je nachdem wo ihr einsteigt.

Unsere erste Wanderung wird uns am 7.1.24 zur Wassermühle in Barrien führen.

Alle Infos dazu liefern wir wie gewohnt auf dieser Website, guckt einfach mal wieder vorbei.



Update – Wanderung nach Egypten

Liebe Wanderthonis,

am Sonntag wird der Stein Schatten werfen!
Wir freuen uns drauf und wünschen Euch viel Spaß!

Ankündigung – Wanderung nach Egypten und Bookholzberg

Liebe Wanderthonis,

der WINTERWANDERTHON 2022/23 ist für diese Saison vorbei. Nächsten Winter geht es aber munter weiter. Alle Infos findet ihr rechtzeitig auf dieser Webseite,

Kein Grund sich bis dahin auf die faule Haut zu legen! Deshalb wandern wir am Samstag, den 08.10.2023 nach Egypten.
Im Herbst folgt dann die 2. Etappe von Bremen nach Bookholzberg. Schon mal vormerken! Alle Infos und den Anmeldelink findet ihr ebenfalls rechtzeitig auf dieser Webseite.

Bis dahin! Wir freuen uns auf euch.

Update – WINTERWANDERTHON, Werder-Runde auf den 19. März verschoben

Liebe Wanderthonis,

mit zunehmend traurigen Augen haben wir im Verlaufe der Woche kontinuierlich auf die Wettervorhersage geschaut.Leider wurden die Prognosen für den kommenden Sonntag zunehmend schlechter.

Auch wenn unser Wanderthon Winterwanderthon heißt, verfolgen wir keinerlei verbissenen sportlichen Ambitionen. Daher haben wir uns entschlossen auch in Hinblick auf die Helfer und Mr. Swing, die Werder-Runde um eine Woche zu verschieben.

Eure Startberechtigung wird unsererseits einfach übertragen.

Wem der Termin nicht passt, kann auf den Apriltermin oder die zweite Serie im Herbst 2023 übertragen. Dafür erhaltet Ihr dann einen Gutscheincode.

Ankündigung – CUP DER SCHULEN

Liebe Wanderthonis,
die letzten zwei Jahre haben nicht zuletzt zu einer Bewegungsarmut in weiten Bevölkerungsschichten und insbesondere bei Kindern und Jugendlichen geführt. Der Marathon Club Bremen e.V. möchte über die Wintermonate hinweg für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern mit einer Wanderserie in 6 Etappen einen Motivationsimpuls geben.

Deshalb haben wir eine neue Wanderserie in 6 Etappen aufgelegt – für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Es wird eine Vollversion (20 km) und eine Lightversion (5-10 km) geben, damit die ganze Familie je nach Lust, Laune und Ausdauer mitwandern kann.

Noch sind wir in der Planung aber die Strecken stehen schon fest. Anmelden könnt ihr euch ab dem 30. Oktober.
Wenn ihr schon neugierig seid, gibt es hier die ersten Infos: CUP DER SCHULEN

UPDATE – die dritte Etappe wird in den Oktober verlegt!

Liebe Wanderthonis,
unser intensiver und reger Austausch mit verschiedenen Interessenten:innen an unserem Wanderthon hat uns bewogen, die 3. Etappe von Bremerhaven nach Midlum / Kransburgersee (42 km) bzw. von Dorum Neufeld nach Midlum / Kransburgersee (20KM) auf den 8. Oktober 2022 zu verschieben.
Auch aufgrund der zu erwartenden Temperaturen von um die 30 Grad halten wir im Sinne Eurer Gesundheit gerade die 42 KM –Tour eine Verschiebung für sinnvoll.

Alle Teilnehmerberechtigungen behalten Ihre Gültigkeit. Wer möchte, kann seine Teilnahme auch vollständig stornieren.

Wir bedauern diese kurzfristige Entscheidung, stehen inhaltlich jedoch uneingeschränkt dahinter.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme im Oktober.

Euer Wanderthon-Team

Alle neuen Infos findet ihr auch unter unserer Streckenbeschreibung Bremerhaven–Midlum.

UPDATE – Weser Wanderthon Marsch und Moor geht auf die dritte Etappe

Zwei schöne Wanderungen liegen bereits hinter uns. Auch wenn uns der Wettergott auf der zweiten Tour von Bremen nach Frage ganz schön hängen ließ. Egal, nass aber alle heile angekommen.

Für unsere dritte Strecke von – Bremerhaven, bzw. Dorum zur Midlumer Mühle – haben wir noch einmal ordentlich am Streckenverlauf geschraubt, damit wir es unterwegs auch wirklich schön haben.
Tatsächlich gibt es auch noch ein paar ergänzende Infos, die ihr unter unserer Streckenbeschreibung Bremerhaven–Midlum und natürlich auch im dazugehörigen Info-pdf findet.

UPDATE – Weser Wanderthon Marsch und Moor geht auf die zweite Etappe

Nach dem erfolgreichen Start der neuen Lauf-und Wanderserie Marsch und Moor mit einer Wanderung auf der Märchenstraßre zum Schloss Etelsen, folgt am 29.5. die zweite Etappe. Diese führt vom Lloyd Bahnhof in Bremen (neben dem Hauptbahnhof) auf dem alten Postweg Richtung Norden nach Farge.

Auf Wunsch der Serienteilnehmer:innen wird die Strecke bis Burg nicht durch das viel durchwanderte Blockland, sondern durch Walle, Gröpelingen und Oslebshausen. „Wir freuen uns über die Anregungen für das neue Format aus dem Teilnehmerfeld. Das kann das Ergebnis nur verbessern“, zeigt sich Organisator Utz Bertschy vom Marathon Club offen für Anregungen und Wünsche. Auch in den jetzt zu durchwandernden Stadtteilen gibt es mehr Grün als man gemeinhin glauben möchte. Zudem wird durch die geänderte Streckenführung durch die Wallanlagen den Teilnehmer:innen mehr Sonnenschutz ermöglicht.

Der zweite Teil der Strecke verläuft dann an der Lesum, den verschiedenen Parks und das Waldgebiet zwischen Blumenthal und Schwanewede.

Im Ziel in unmittelbarer Nähe des Bunker Valentin erwartet die Wanderer:innen dann eine rustikale Stärkung aus einer Feldküche zubereitet. „Uns ist sehr bewußt, dass gerade das Thema Nahrung im Umfeld des Bunkers ein sehr sensibles es ist“, weiß Bertschy um die historischen Befindlichkeiten um den Denkort Valentins Bunker. Es es ist gerade ein Anliegen dieswer Sportveranstaltung, Bewegung, Natur und Kultur zusammenzubringen.
Die Veranstaltung endet mit dem Rücktransport aller Teilnehmer:innen mittels ÖPNV zum Ausgangspunkt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner