Dein wander-event
Gemeinsam Wandern und Feiern
am 24.04. | 29.05. | 08.10.22
Wander-Event

Pause und Pülleken
… und nach dem Marsch folgt dann der Müßiggang.
Wander-Strecken

Die Strecke verläuft Richtung Süden entlang der Märchenstraße, Richtung Norden entlang des alten Postweges.
Wander-Wissen

Bist Du für unseren WESERWANDERTHON gut ausgerüstet? Hier gibt’s noch einige Tipps + Tricks, die dir weiterhelfen.
Alle Etappen auf einen Blick
Die Idee dahinter
Der Mensch ist für Bewegung geschaffen!
Das Wandern bietet als sanfter Ausdauersport ideale Voraussetzungen, Körper und Geist kontinuierlich aber maßvoll und gesund zu trainieren.
Hierfür möchten wir mit dem Wanderthon – Marsch + Moor einen kontinuierlichen Motivationsreiz schaffen.
Als Belohnung und Anreiz für die körperliche Belastung werden die Zielorte so gewählt, dass ein Verweilen dort erholsam und gleichzeitig belebend ist.
Die verschiedenen Wandertouren werden als one-way Touren geplant, ein Rücktransport zum Ausgangsort erfolgt durch den öffentlichen Nahverkehr (Regionalbahn/Nordwestbahn).
Die Strecken verlaufen auf der Märchenstraße Richtung Süden bzw. auf dem alten Postweg Richtung Norden.
Die Veranstaltung umfasst drei Wanderungen, die als Serie oder als Einzelstart gebucht werden können. Der Anspruchsgrad zwischen den drei Veranstaltungen ist aufstrebend.
Beste Trainingsmöglichkeiten auch für Läufer:innen!
Die wunderschönen und abwechslungsreichen Strecken eignen sich bestens für lange Trainingsläufe bzw. Landschaftsläufe. Duschmöglichkeiten für Läufer:innen sind an den Zielorten gegeben.
die Zielorte
Interessantes auf und neben des Weges

Etelsen
Das Schloß und vieles mehr

Farge
Die Geschichte eines Bunkers

Midlum
Die Mühle und der See

Unterwegs
Schöne Ecken überall
„Wir freuen uns über die Anregungen für das neue Format aus dem Teilnehmerfeld. Das kann das Ergebnis nur verbessern“
Utz Bertschy
„Was für eine schöne Idee. Als ich die Ankündigung des „Wanderthons“ gesehen habe, habe ich die Laufschuhe in die Ecke gestellt, die Wanderstiefel geputzt und den alten Wanderstock abgestaubt. Ich bin bereit.“
Ralf Dornbusch